Leckmassen für jeden Bedarf
Gezielte Mineralstoffversorgung
Egal wie hochwertig das Grundfutter auch ist – der Mineralstoffbedarf von Rindern, Schafen und Ziegen lässt sich damit nicht vollständig decken. Besonders in Phasen starken Wachstums oder in der Laktation ist der der Bedarf an Mengenelementen wie Kalzium, Phosphor und Natrium hoch. Auch essentielle Spurenelemente wie Kupfer, Zink, Mangan oder Selen kommen in Grünlandfutter und Maissilagen nicht ausreichend vor.
Mineralergänzung für jeden Bedarf
Für den praktischen Einsatz gibt es verschiedene Futtermittel zur Mineralergänzung: mehlige, granulierte oder pelletierte Mineralfutter, Lecksteine und Leckmassen – je nach Anwendungsbereich und betrieblicher Situation! Grundfutteranalysen geben Aufschluss über den Ergänzungsbedarf und sind Voraussetzung für eine gezielte Mineralstoffversorgung.

Alpenleckmasse oder Crystalyx-Ergänzer?
Bei Leckmassen sind verschiedene Sortimentslinien erhältlich. Leckmassen wie die Garant Alpenleckmassen enthalten Mengen- und Spurenelemente sowie Vitamine. Sie sind somit ein komplettes Mineralfutter in einem Eimer. Die genauen Inhaltswerte sind an den jeweiligen Einsatzbereich angepasst. Da sie durch ihr spezielles Herstellungsverfahren witterungsbeständig sind, eignen sie sich auch ideal für den Einsatz auf der Alm oder der Weide. Die Leckmassen können entweder als alleiniges Mineralergänzungsfutter oder auch zusätzlich zur Mineralstoffmischung angeboten werden, um Schwankungen bei der Grund- und Kraftfutteraufnahme auszugleichen.
Leckmassen aus dem Crystalyx-Sortiment sind weniger als vollwertiges Mineralfutter anzusehen. Vielmehr sind sie ein Ergänzungsfutter zur Steigerung der Futteraufnahme. Crystaslyx-Leckmassen bestehen zu einem Großteil aus Melasse. Sie fördern die Speichelbildung und regen den Appetit an. Je nach Sorte enthalten sie jedoch auch Vitamine und Spurenelemente für die Deckung von Bedarfsspitzen.