Hygienekalk in Aktion!
9. Mai - 9. Juli 2022
In der Mastitisprophylaxe und bei erhöhten Zellzahlen muss besonderes Augenmerk auf die Euterhygiene gelegt werden. Hier spielt die Liegebuchtenhygiene eine entscheidende Rolle.
Problemkeime wie Escherichia coli, Streptococcus uberis oder Staphylococcus aureus vermehren sich bis zu einem pH Wert von ca. 9. Diese Erreger sind deutlich besser in den Griff zu bekommen, wenn auf den Liegeflächen hochalkalisches Einstreupulver eingesetzt wird.

Der hohe pH-Wert von 12,5 von Desintec Floorcal pH 12 sorgt für eine schnelle und nachhaltige Erregerreduktion. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass sich durch einen lang anhaltenden hohen pH-Wert über 9 in der Einstreu (auf den Liegematten) krankmachende Umweltkeime nicht mehr entwickeln können und die Eutergesundheit nachhaltig verbessert wird. Weitere Pluspunkte sind die gute Hautverträglichkeit und die flexible einfache Anwendung.
In Liegeboxen kann ein Hygienekalk entweder in Verbindung mit anderen Einstreumaterialien oder pur eingesetzt werden (siehe unten). Saubere Euter und weniger Aufwand bei der Euterreinigung vor dem Melken sind ein zusätzlicher positiver Effekt. Neben der Hygienisierung der Lauf- und Liegeflächen kann Hygienekalk auch für ein Klauentrockenbad zur Verbesserung der Klauengesundheit verwendet werden.
- Anlegung einer Komfortmatratze im neuen Stall
Mischungsverhältnis zur Anlegung der Matratze:
100 kg Stroh/Rapsstroh: 300 kg Kalk FloorCal pH12 : 150 ltr. Wasser
- Tägliche Hygienisierung der Liegebox mit Stroh und Desintec FloorCal pH 12
FloorCal pH 12® sollte auf den Liegeflächen täglich flächendeckend mit ca. 300 gr. pro Box (150-200 Gramm pro m2) ausgebracht werden.
Ab einer Liefermenge von 12 to kann FloorCal pH12 auch lose angeliefert werden!
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.