Blauzungenkrankheit
So schützen Sie Ihr Vieh!

Fliegende Insekten und Gnitzen können die Blauzungenkrankheit übertragen und eine ernsthafte Gefahr für deine Herde darstellen. Doch mit den richtigen Mitteln können Sie präventiv eingreifen und Ihre Tiere schützen!
Garant bietet Ihnen zwei starke Lösungen:
Crystalyx Garlyx
Crystalyx Garlyx ist Teil des Leckmassensortiments von Crystalyx und dient als wertvolle Ergänzung zur Fütterung Ihrer Tiere. Im Gegensatz zu vollwertigem Mineralfutter steigern Leckmassen vor allem die Futteraufnahme und fördern die Aufnahme wichtiger Nährstoffe. Die Leckmassen regen Rinder, Schafe und Ziegen dazu an, mehr zu fressen, was zu einer besseren Leistung und Vitalität führt. Sie wollen mehr über die Garant Alpenleckmassen erfahren? Hier erfahren Sie mehr.
Produktvorteile:
Die ätherischen Öle, einschließlich der kraftvollen Knoblauchbestandteile, fördern die natürlichen Abwehrkräfte gegen fliegende Insekten und schaffen ein unfreundliches Milieu für Parasiten.
Dies hilft, das Wohlbefinden der Tiere zu steigern und ihre Vitalität zu schützen. Pflanzenextrakte, ätherische Öle und Polyphenole – wie das wertvolle Oreganoöl, der Extrakt des Seifenrindenbaums und Wermut-Tinktur – unterstützen gezielt das darm-assoziierte Immunsystem. Besonders in stressigen Situationen, beispielsweise durch Endoparasiten verursacht, wird die körpereigene Widerstandskraft gestärkt.

Das Produkt liefert alle essenziellen Mengen- und Spurenelemente sowie Vitamine, die die Tiere für eine optimale Entwicklung benötigen. Es eignet sich besonders für Rinder, Schafe, Ziegen und Gatterwild, um diese Tiere in ihrem natürlichen Abwehrmechanismus zu unterstützen.
Wichtige Hinweise:
- Der Knoblauchanteil könnte die sensorischen Eigenschaften von Milch und Fleisch beeinträchtigen. Um jegliche Auswirkungen auf den Geschmack zu vermeiden, sollte das Produkt nicht an laktierende Tiere (Konsummilch) verfüttert werden. Bei Masttieren ist es ratsam, die Gabe zwei Wochen vor der Schlachtung zu beenden.
- Das Produkt enthält kein zusätzliches Kupfer, weshalb bei der Fütterung von Rindern eine kontinuierliche Anwendung auf maximal drei Monate beschränkt werden sollte.
Fütterungsempfehlung:
- 2 x 80 kg Kübel für 50 Rinder oder 100 Schafe
- 2 x 22,5 kg Kübel für 20 Rinder oder 40 Schafe
Für eine faire Verteilung und um Rangkämpfe zu vermeiden, stellen Sie immer zwei Gebinde je Tiergruppe zur Verfügung.
Durchschnittliche Aufnahme:
- Milch- und Mutterkühe: 150 – 250 g/Tag
- Aufzucht- und Mastrinder: 100 – 150 g/Tag
- Schafe und Ziegen: 40 – 60 g/Tag
So wird das Produkt nicht nur zur Förderung der Tiergesundheit eingesetzt, sondern sorgt auch für ein Umfeld, das für Parasiten weniger attraktiv ist – für stärkere und widerstandsfähigere Tiere!
Desintec InsektEx pour-on
Produktvorteil:
DESINTEC® InsektEx Pour-On ist eine gebrauchsfertige Lösung zur äußeren Anwendung, speziell entwickelt, um Fliegen und Gnitzen bei Rindern zu bekämpfen. Dieses registrierte Biozidprodukt auf Pyrethroid-Basis eignet sich besonders für den Einsatz während der Weideperiode im Sommer, wenn Rinder verstärkt von Insekten belästigt werden.
Insekten wie Fliegen und Gnitzen sind nicht nur lästig, sondern auch gefährliche Krankheitsüberträger. Daher ist ihre Bekämpfung eine wichtige Hygienemaßnahme für die Gesundheit der Tiere. Darüber hinaus verursacht die ständige Insektenbelästigung bei Rindern erhebliche Unruhe und Stress. Typische Anzeichen dieser Unruhe sind das ständige Schwanzschlagen und Kopfzucken. Besonders im Melkstand kann die Abwehrhaltung der Tiere, durch häufiges Abschlagen der Melkzeuge, zu zusätzlichem Stress sowohl für die Tiere als auch für das Melkpersonal führen.

Mit der Anwendung von DESINTEC® InsektEx Pour-On wird die Belästigung durch Weidelästlinge wie Augenfliegen, Weidestechfliegen, Bremsen und andere Insekten erheblich reduziert. So sorgt das Produkt nicht nur für eine bessere Lebensqualität der Tiere, sondern auch für eine entspanntere Arbeitsumgebung im Melkstand.
Anwendung:
Die Dosierung von DESINTEC® InsektEx Pour-On richtet sich nach dem Körpergewicht der Tiere und sollte genau beachtet werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen:
- Kälber und Rinder bis 250 kg Körpergewicht: 10 ml pro 100 kg Körpergewicht
- Rinder und Kühe mit einem Körpergewicht zwischen 250-800 kg: 25 ml insgesamt (Höchstdosierung)
Es ist wichtig, das genaue Gewicht der Tiere zu bestimmen, um Über- oder Unterdosierungen zu vermeiden.
Für den besten Schutz empfiehlt es sich, alle Tiere einer Herde gleichzeitig zu behandeln. Die gesamte Dosis von DESINTEC® InsektEx Pour-On sollte entlang der Rückenlinie des Tieres (vom Kopf bis zum Schwanzansatz) aufgetragen werden. Dabei ist sicherzustellen, dass etwa ein Viertel der Dosis auf dem Kopf verteilt wird. Achtung: Das Produkt darf nicht in die Augen der Tiere gelangen!
DESINTEC® InsektEx Pour-On sollte nur auf gesunde Hautpartien angewendet werden. Die dunkelblaue Farbe der Lösung dient nicht nur als Hinweis auf die Anwendung, sondern auch als Markierung, um eine doppelte Behandlung derselben Tiere zu verhindern. So stellen Sie sicher, dass Ihre Tiere effizient und sicher behandelt werden.
DESINTEC® InsektEx Pour-On darf weder von Tieren noch von Menschen oral aufgenommen werden.
Wirkungsdauer:
Dank seiner speziellen Formulierung bietet das Produkt, bei gesicherter Empfindlichkeit der lokalen Fliegenpopulation, eine langanhaltende Wirkung von bis zu 7-10 Wochen. Eine erneute Anwendung alle 11 Wochen wird empfohlen, um den Schutz aufrechtzuerhalten.
Es ist jedoch zu beachten, dass Resistenzen gegenüber Pyrethroiden, sowohl bei stechenden als auch nicht-stechenden Fliegen, insbesondere bei Weide- und Stallfliegen, nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Daher kann die Wirkungsdauer in einigen Fällen variieren.
Nutzungsfristen:
- Milch: 0 Tage
- Vor der Schlachtung: 3 Tage
Vertrauen Sie auf DESINTEC® InsektEx Pour-On – die effektive Lösung für weniger Stress und eine bessere Hygiene auf Ihrer Weide. So bieten Sie Ihren Tieren langfristigen Schutz und sorgen gleichzeitig für eine sichere Milch- und Fleischproduktion.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Aktualisiert am 20. März 2025