Für erfolgsorientierte Betriebe sind Parameter wie Ferkelanzahl pro Sau und Jahr bzw. tägl. Zunahmen und Futterverwertung entscheidende Faktoren für die Wirtschaftlichkeit des
Erfolgreich im Schweinestall mit der richtigen Fütterung
Ferkelanzahl und Tageszunahmen als Erfolgskriterien
Zucht- bzw. Mastschweinebetriebes.
Hier kommt auch die richtige Fütterung zum Tragen. Entscheidend in der Fütterung ist die Zusammensetzung der Ration nach dem Motto:
Funktionierende Verdauung – beste Voraussetzungen für hohe Leistungen
Eine funktionierende Verdauung ist in allen Produktionsstufen von großer Bedeutung.
Das beginnt bereits bei der Geburt der Ferkel und setzt sich bis in die Mast fort.
Futterumstellung, Umstallung, sowie ein hoher Erregerdruck sind die häufigsten Ursachen für Verdauungsstörungen und Erkrankungen beim Schwein.
Natürlich spielen neben der Fütterung auch Faktoren wie Licht, Klima, Hygiene und Management eine entscheidende Rolle.
Garant - Fütterungsexperte und Partner
Bei der Beratung vor Ort werden die betriebsindividuellen Faktoren im Haltungs- und Fütterungsmanagement besprochen und analysiert. Darauf basierend werden mögliche Optimierungen und die richtigen Futterkomponenten definiert.
Garant - Fütterung im Qualitätsprogramm
Garant bietet für jedes regionale und überregionale Qualitätsprogramm die idealen Futterkomponenten und Fütterungsstrategien.
Auch für den BIO-Bereich steht ein komplettes Futterangebot von der Sau über die Ferkel bis zur Mast zur Verfügung.