Im Unterschied zu bestehenden Hygiene-Marken setzt Desintec auf professionelle Beratung und Betreuung. Desintec bietet für alle Hygiene-Anforderungen Lösungen, die sich in der Praxis bewährt haben. Modernes Hygienemanagement für einen erfolgreichen landwirtschaftlichen Betrieb anzubieten und die beste Hygienestrategie für Ihren Hof zu finden, ist unser Ziel.
Desintec Profihygiene: Tipps für die richtige Stallhygiene
Hygienekalk zur Keimreduzierung - einfache Anwendung - effektive Wirkung
KALK ≠ KALK
Gute Hygienebedingungen beginnen bereits bei den Liegeflächen. Neben der Sauberkeit der Liegeboxen spielt auch die Laufflächenhygiene eine Rolle, denn Bakterien vermehren sich am besten in feuchtwarmer Umgebung.
Für schnelle Trocknung und Hygienisierung werden vor allem Steinmehle (wie z.B. Desintec® Desinfloor) eingesetzt. Bei hoher Keimbelastung empfiehlt sich der Einsatz hochalkalischer Einstreupulver wie z.B. Desintec® FloorCal pH 12 mit einem pH-Wert von >12. Dadurch werden krankmachende Umweltkeime reduziert und die Klauen- und Eutergesundheit verbessert.
Produkt-Tipp: FloorCal pH12*
Desintec FloorCal pH12, der Hygienekalk für optimale Hygienisierung Ihrer Liegebuchten.
Dieser Hygienekalk hat einen ph-Wert von 12,6 und sorgt somit nachweislich für eine Erregerreduzierung auf Lauf- und Liegeflächen. Das Ziel ist eine verbesserte Eutergesundheit und niedrige Zellzahlen.
Die Ausbringung von FloorCal pH12 kann mit einer Schaufel oder mit einem Einstreugerät erfolgen.


In vielen Betrieben wird Stallkalk zur Trocknung der Einstreu eingesetzt. Das bremst die Vermehrung vorhandener Keime, bringt aber keine Erregerreduzierung.
Da sich E.coli, Staph. aureus und andere krankmachende Erreger bis zu einem pH-Wert von ca 9 vermehren können, muss der pH-Wert in der Bucht für eine gute und nachhaltige Hygienisierung über diesen pH 9 angehoben werden. Kalke mit einem pH unter 12 können diesen pH Anstieg nicht gewährleisten, weshalb es zur Vermehrung von unerwünschten Krankheitserregern kommt. Beim Einsatz von Hygienekalken muss aufgrund des hohen pH-Wertes unbedingt auf Hautverträglichkeit geachtet werden, die bei FloorCal pH12 seit vielen Jahren erwiesen ist.
FloorCal ph12 ist hochfein vermahlen, sodass sich der Kalk nicht in der Gülle absetzt. Besonders wichtig ist diese feine Vermahlung für Betriebe mit Hochbuchten, da sich die Kühe bei gröberen Kalkteilen das Fell an den Karpalgelenken abscheuern können.
Weitere Einsatzmöglichkeiten bieten sich bei Fütterungen im Wildbereich sowie zur Erregerreduzierung in belegten Mastschweinebuchten. Im Klauenbad eingesetzt hilft der Hygienekalk, Erkrankungen wie Mortellaro oder Panaritien zu reduzieren und sorgt so für verbesserte Klauengesundheit.
Desintec FloorCal pH12 ist als Sack, im Big-bag und als lose Ware in Ihrem Lagerhaus erhältlich.


Regina Zodtl erklärt euch, gemeinsam mit dem Klauenpfleger Erich Stockinger, wie FloorCal ph12 am Milchviehbetrieb Stockinger zur Keimreduzierung eingesetzt wird. Weiters berichtet Thomas Gschier, Biolandwirt aus Mantscha (Stmk), warum er FloorCal pH12 in seinem Betrieb verwendet.

Produkt-Tipp zur Ausbringung: Pulvereinstreugerät
Einfache Anwendung – effektive Wirkung
- Inhalt für 12 L
- Speziell entwickelt für hygienisches Einstreupulver oder Kalk
- Geeignet für alle gängigen Akkuschrauber
- Das Einstreumaterial wird gleichmäßig verteilt
- Einstellbare Auswurföffnung für exakte Dosierung von Kalk/Pulver
- Hoch ergiebig



Ihre Desintec-Hygienespezialistin
Dr. Regina Zodtl
+43 664 627 14 79
zodtl@desintec.at
Weitere Informationen zu Desintec Profihygiene finden Sie unter www.desintec.de!
* Kann in der ökologischen/biologischen Produktion gemäß der Verodnung (EU) 2018/848 verwendet werden. Kontrollstelle: AT-BIO-301
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.
Aktualisiert am 20. März 2025