Extrudierte Leinsaat von Garant
Omega-3 Fettsäuren in der Tierernährung
Futtermittel aus extrudierter Leinsaat zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Omega-3 Fettsäuren aus. Diese besitzen einzigartige biologische Funktionen, z.B. sind sie Energieträger, Teil von Zellmembranen, sowie Signalstoffe bei Stoffwechselprozessen. Sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden, da sie von Säugetieren [und Menschen] nicht selbst synthetisiert werden können. Man bezeichnet die Omega-3 Fettsäuren daher als „essentiell“.
Patentiertes Produktionsverfahren
Die extrudierte Leinsaat von Garant wird in einem patentierten Verfahren aus europäischer Leinsaat hergestellt. Durch die Thermoextrusion wird die harte Schale der Leinsaat aufgeschlossen, das reichlich vorhandene Fett vor einer zu schnellen Verdauung im Vormagen geschützt und antinutritive Stoffe inaktiviert. Der Gehalt an den ernährungsphysiologisch wertvollen Omega-3 Fettsäuren wird sowohl im Rohstoff als auch im Endprodukt kontinuierlich geprüft, um eine gleichbleibende Produktqualität zu garantieren.

Vielfältiger Nutzen
Durch den hohen Energiegehalt aufgrund des hohen Rohfettgehalts und dem hohen Anteil an Omega-3 Fettsäuren ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei unterschiedlichen Tierarten. Beispielsweise sind positive Wirkungen hinsichtlich Produktivität und Fruchtbarkeitsgeschehen bei Milchkühen belegt. Schleimstoffe in der Leinsaat schützen die Darmschleimhaut vor Krankheitserregern und beugen Durchfallerkrankungen vor. Der Fütterung von extrudierter Leinsaat mit ihrem hohen Omega-3 Fettsäuregehalt wird auch Potenzial zugeschrieben, bei Entzündungsreaktionen positiv auf das Immunsystem zu wirken.
Durch den Einsatz von extrudierter Leinsaat setzt Garant fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis um!